Kategorie Blog

Wie Corona unser Reden und Denken verändert.

Moralischer Narzissmus

Die Pandemie ist vorbei. Die Pulverdämpfe der Propaganda lichten sich allmählich und geben den Blick frei auf das, was hinter uns liegt und was die letzten drei Jahre aus uns gemacht haben. Besser gesagt: Was wir aus uns gemacht haben.…

Pandemie und Populismus

Frühjahr 2021, in einer österreichischen Behörde

Die Delta-Variante zieht durchs Land, die Corona-Impfung läuft auf Hochtouren. Ich werde Zeuge eines Dialogs zwischen zwei weiblichen Angestellten der Behörde, eine von ihnen hat einen akademischen Titel. Thema des Gesprächs ist ein Geburtstagsfest, …

Kollaborateure und Volksverräter

„Wir sind im Krieg!“, verkündet der französische Präsident Macron. Die österreichische Verteidigungsministerin Tanner beruft die Miliz ein als „strategische Reserve der Republik“. Italiens Premier Conte ist erschüttert über „Hunderte von Särgen mit den Gefallenen dieses Krieges“. Nein, nicht vom Ukraine-Krieg …

Corona – eine Glaubensfrage

„Es ist zum Schreien. Laut und lange.“ – Diesen Ausruf der Verzweiflung stieß die ARD-Moderatorin Kristen Girschik aus, als sie Anfang Juli den Sachverständigen-Bericht über die Wirkung der Corona-Maßnahmen der deutschen Regierung kommentierte. Bislang trafen solche Wutausbrüche in den Öffentlich-Rechtlichen

Querdenker oder Quertreiber?

Ein derart tiefgreifendes Ereignis wie die Corona-Pandemie hinterlässt einen Einschnitt in den Zeitläuften. Hier ist ein mentaler Graben entstanden, der jetzt bereits den Rückblick in ein Davor und ein Danach scheidet. Das wird nirgendwo sichtbarer als auf dem Feld der …

Macht kein Theater!

Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass die Demonstranten gegen die Impfpflicht nach den Reden der Initiatoren eine Runde um den Wiener Ring marschieren. Da sie dabei zwangsläufig am Burgtheater vorbeikommen, hat die Theaterleitung ihnen eine Grußbotschaft beschert. …

Gefährliche Denkfaulheit

Menschen, die öffentlich gegen die Verhängung der Impfpflicht demonstrieren, sind derzeit allerlei Diffamierungen ausgesetzt. Die wuchtigste ist zweifellos die Unterstellung einer Nähe zum Rechtsradikalismus. Worin besteht nun die Gemeinsamkeit zwischen Rechtsextremismus und der Ablehnung der Impfpflicht?

Die verschiedenen Spielarten des …

Das ungeimpfte Flintenweib

Es war im Sommer, da stand ich im Supermarkt vor der Wursttheke neben einer Dame, die sich mit der Verkäuferin unterhielt. Die beiden Frauen kannten sich, ich hatte keine Eile und lauschte dem regen Geplauder. Irgendwann erzählte die Verkäuferin, dass …

Der Virologe und ich

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich angekündigt, dass ich von meinem Recht auf öffentliche Meinungskundgebung Gebrauch machen würde, sofern eine Impfpflicht kommen sollte. Denn ich halte einen solchen Zwang für eine brutale Anmaßung, eine obrigkeitsstaatlich verordnete Verletzung der körperlichen Integrität …

Demokratie in Gefahr

Ein ehemaliger Kollege, den ich seit vielen Jahren schätze, hat unlängst eine hitzige Diskussion in seinem Facebook-Freundeskreis entfacht. Auslöser war sein empörtes Posting über eine Corona-Demonstration, das mit folgenden Zeilen beginnt: „Unfreundliche Grüße an alle Sautrotteln, die heute wieder in …